Themen
Die fossilen Energieträger sind nicht unendlich verfügbar. Erneuerbare Energien könnten eine Alternative sein, aber was gibt es noch?
Eine der aktuellsten Themen wird im Rahmen dieses Moduls an der Fachhochschule Aachen (Standort Jülich) mit den Teilnehmern erörtert. Welche Alternativen gibt es neben den endlichen Energieträgern? Können die regenerativen Energien alles auffangen? Was ist ein Fusionsreaktor und wie funktioniert dieser?
Studienort | Fachhochschule Aachen, Studienstandort Jülich |
Studienumfang | 1 Veranstaltungstag |
Dozententeam | Mitarbeiter der Fachhhochschule |
Inhalte | Alternative Energiequellen, Forschung und Entwicklung, Funktionsweise von Fusionsreaktoren (z.B. Tokamak) |